zurück

Klasse 4c im Technorama

NMG-Thema Energie 
Als erstes haben wir ein Energie-Heft bekommen. Auf der ersten Seite haben wir verschiedene Energieformen kennengelernt, wie zum Beispiel  Spannenergie, Lageenergie, Bewegungsenergie oder chemische Energie. Auch haben wir ein Experiment mit Gummibändern und einem Massstab gemacht. Das ging so: Wir haben das Gummiband über den Massstab gespannt, zuerst 10cm danach 15cm und zum Schluss 20cm. Dann haben wir das Gummiband spicken gelassen und gemessen, wie weit er geflogen ist. Uns ist aufgefallen, dass der Gummi weiter spickt, wenn man ihn weiter nach hinten spannt. 
Das zweite Experiment haben wir mit verschiedenen Bällen gemacht. Wir haben einen Pingpong-Ball, einen Tennisball, einen Basketball und einen Fussball genommen. Nacheinander haben wir alle Bälle aus einem Meter Höhe fallen gelassen und gemessen, wie hoch sie wieder zurückspringen. Dabei haben wir festgestellt, dass der Basketball am höchsten gesprungen ist. Eine Woche später sind wir mit dem Zug in Technorama gefahren. Dort haben wir eine Blitzshow angeschaut. Ein Schüler aus unserer Klasse durfte mit einem Stab die erzeugten Blitze einfangen! Das war ein cooles Erlebnis! 
Oliver, Pepe, Nevio, Lian  

Exkursion ins Technorama 
Wir hatten um 08:05 Uhr den Treffpunkt am Bahnhof Seuzach abgemacht. Im Zug hatten wir dann viel Spass und sind nach einer kurzen Fahrt in Wallrüti ausgestiegen. Wir gingen los und haben alles mögliche gesehen. Viele Häuser und mehrere Graffitis. Dann waren wir auch schon dort. Wir nahmen im Technorama zuerst an einem Workshop teil. Danach assen wir "Znüni".  Als dann noch die Blitzshow vorbei war, assen wir Mittagessen und durften uns die restlichen Attraktionen anschauen. Gegen den späteren Nachmittag haben wir unsere Jacken geholt und gingen auf den Zug. Am Bahnhof Seuzach angekommen, haben wir uns verabschiedet und sind nach Hause gegangen. 
Dario H., Eleni, Kian  

Workshop "Kettenreaktion"
Dank unserem Workshop wurde uns schon vor den regulären Öffnungszeiten Eintritt gewährt. Als der Workshop begann, erklärten uns zwei Leiter, was es mit der Kettenreaktion auf sich hatte. Als die Leiter uns das Experiment gezeigt hatten, haben sie uns in Gruppen aufgeteilt. In diesen Gruppen mussten wir selbst eine kleine Kettenreaktion bauen, dafür hatten wir 15min Zeit. Die meisten von uns dachten, dass sei etwas zu wenig. Zum Glück erhielten wir dann nochmals 10min Zuschlag. Wir mussten unseren Teil vorzeigen und erklären, wie es funktionierte. Zuerst hat ein Leiter eine Kerze angezündet, welche unter einer Schnur war. Dann hat die Schnur Feuer gefangen und ist durchgebrannt. Dann ging es richtig los! Es fiel eine Metallplatte runter, dann ein Korken und gleichzeitig rollte eine Kugel los. Zum Schluss ertönte ein Gong und wir haben alles wieder aufgeräumt. 
Amélie, Lina, Dario M. 

Die Blitzshow 
Die Blitzshow hat um 11:00 Uhr begonnen und ging etwa eine halbe Stunde. Es waren sehr viele Menschen dort anwesend. Zusammen mit unserer Klasse haben wir viele Blitze sehen dürfen. Auf der Leinwand haben sie ganz viele Bilder und Videos gezeigt, das war beeindruckend. Ein Junge aus unserer Klasse durfte sogar einen Blitz mit einem Metallanzug einfangen. Zwischendurch gab es immer wieder lauten Donner. Man spürte richtig, wie viel Energie im Raum war. Viele von unserer Klasse durften die Kugel anfassen. Man musste dabei den Kopf heftig schütteln, sodass einem die Haare vom Kopf gestanden sind. Die Show zeigte auch viele Explosionen, auch eine Cola-Dose musste daran glauben.  
Leonie, Gamila, Emily S., Malin, Lilly  

Die Windmaschine 
Wir gingen zur Windhalle. Der Wind kam von unten. Es sind zwei Tücher herumgeflogen und wir haben mit diesen gespielt. Es war lustig und machte Spass. Danach spielten wir alle zusammen "Fangis". 
Die Kugelbahnen 
Wir gingen zu den Kugelbahnen. Die Bahnen waren aus Holz und es hatte rote, gelbe und blaue Kugeln. Die grösste Kugel war blau, die kleinste war gelb. Es gab sogar Hebel, die man drücken, ziehen und drehen konnte. Man brauchte zwar viel Kraft, dass man die Hebel betätigen konnte, allerdings war das für uns kein Problem. 
Robin, Noah  

Das schräge Haus 
Am längsten waren wir im schrägen Haus. Im Haus war eine spezielle Kugelbahn zu finden, auf der die Kugel für einen Moment kopfüber schwebte. Ebenfalls gab es eine Dusche, die in ein Glas sprudelte. Der Tisch und der Stuhl waren so schräg, dass man fast runterrutschte. Es gab auch noch ein Fenster, das eigentlich aber eine Videokamera war. Wenn man wieder aus dem Haus ging, ist man fast gegen die Wand gerannt, da man so viel Schwung hatte. Der Ausflug ins Technorama war sehr cool und lustig. 
Emily B., Eline  

Das Wissenschaftslabor
Es gab im Wissenschaftslabor einen speziellen Knopf. Wenn man ihn drückte, kam aus dem Lautsprecher eine roboterähnliche Stimme. Ebenfalls gab es eine Geheimtür, durch die wir gingen. Als wir sie betraten, sahen wir eine Maschine, ein weiteres Labor und einen Nebelkasten. In diesem zweiten Labor gab es ganz viele Maschinen. Leider war eine der Maschinen defekt, die anderen funktionierten und wir konnten verschiedene Spiele machen. 
Marco, Alexander, Arian